- an
- • ạn– am (an dem; vgl. am)– ans (an das; vgl. ans)– an [und für] sich (eigentlich)– ab und an (landschaftlich für ab und zu)– Gemeinden von an [die] 1 000 EinwohnernMit Dativ (zur Angabe einer Position) oder Akkusativ (zur Angabe einer Richtung):– an dem Zaun stehen, aber an den Zaun stellen– an der Kante liegen, aber an die Kante legenGetrenntschreibung in Verbindung mit »sein« {{link}}K 49{{/link}}:– an sein (umgangssprachlich für eingeschaltet sein); das Radio ist an gewesenAbkürzung bei Ortsnamen:– Neustadt a. d. Weinstraße– Bad Neustadt a. d. Saale
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.